Zum Inhalt springen

Allgemein

Nachrichten aus der OPND

Die Schulterarthroskopie – Schulter Operation

Wenn das Schultergelenk einer operativen Behandlung bedarf, bietet eine Arthroskopie präzise diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bei zugleich gelenkschonendem Vorgehen. Bei einer Arthroskopie erfolgt die Operation unter Sicht durch eine kleine Kameraoptik, welche über einen wenige Millimeter kleinen Schnitt in das Gelenk eingeführt wird. Über weitere kleine Schnitte kann der Operateur zusätzliche feine Instrumente in das […]

Die Ellenbogenarthroskopie – Ellenbogen Operation

Über eine Arthroskopie bzw. Spiegelung des Ellenbogengelenkes ist es möglich, das Ellenbogengelenk von innen heraus durch eine Kameraoptik zu betrachten, welche über millimeterlange Hautschnitte in die Gelenkhöhle eingeführt wird. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, das Gelenk präzise diagnostisch zu betrachten und zeitgleich therapeutisch zu versorgen, während ein umliegender Gewebeschaden möglichst geringfügig bleibt. Durch das minimalinvasive, […]

Die Arthroskopie des oberen Sprunggelenkes – Operation des Sprunggelenks

Die Sprunggelenksarthroskopie ist ein schonendes, gelenkerhaltendes Verfahren, bei welchem die operative Behandlung über wenige millimeterlange Hautschnitte unter Einsatz einer dünnen Kameraoptik erfolgt. Die Arthroskopie ist eine minimalinvasive Methode, da hierfür nur kleine Hautinzisionen und keine größere Schädigung von umliegendem Gewebe für einen Zugang zum Gelenk sind. Durch die Operation unter Kamerasicht sind detailreiche Diagnosen und […]

Die Arthroskopie des Kniegelenks

Die Kniearthroskopie ist ein gelenkschonendes Verfahren, bei welchem das Kniegelenk mittels einer Kameraoptik über kleine Hautinzisionen inspiziert und behandelt werden kann. Dem arthroskopischen Verfahren werden viele Vorteile zugeschrieben, darunter präzise diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bei zugleich geringfügigem Gewebeschaden.    Was ist eine Arthroskopie? Eine Gelenkspiegelung, bzw. Arthroskopie, ermöglicht es dem Operateur, ein Gelenk von innen heraus […]

13.12.23 | OPNDlive Abendsymposium

Im anstehenden OPNDlive Abendsysmposium werden die Prophylaxe und Therapie komplikationsbelasteter Verläufe der Gelenkchirurgie behandelt. Im kollegialen Austausch und einem vorweihnachtlichen Get-Together freuen wir auf den Austausch.

Rotatorenmanschettenruptur und operative Versorgung

Ein Riss der Rotatorenmanschette gehört zu den häufigsten Verletzungen des Schultergelenkes. Durch Überlastung, ein traumatisches Ereignis, knöcherne Verengungen des Schultergelenkes oder durch Verschleiß kann die Sehnenhaube, die den Oberarmkopf umgibt bzw. stabilisiert, reißen. Die damit einhergehende Schmerzsymptomatik kann die Lebensqualität stark einschränken. Meist fällt infolgedessen bereits Alltägliches, wie das Haare kämmen, Einkaufen, nächtliche Durchschlafen, seitliche […]

Schulterprothese – Künstliches Schultergelenk

Wenn die Gelenkoberflächen des Schultergelenkes irreparabel geschädigt sind, die Funktion eingeschränkt ist und konservative Behandlungsmöglichkeiten oder gelenkerhaltende Operationen nicht erfolgsversprechend sind, kommt die Implantation eines künstlichen Gelenkersatzes in Frage. Die Art des Schulterprothesenmodells richtet sich nach dem Ausmaß und der Lokalisation des Schadens. Ein vollständiger Gelenkersatz (Totalendoprothese) ersetzt mit dem Oberarmkopf (Caput humeri) und der […]

Kreuzbandverletzungen und -Operationen

Das vordere und das hintere Kreuzband sind die zentralen Stabilisatoren des Kniegelenkes.  Die beiden Bänder verlaufen im Inneren des Kniegelenkes und verbinden Oberschenkel (Femur) und das Schienbein (Tibia) miteinander. Der Zug des vorderen Kreuzbandes richtet sich von der hinteren Außenseite zur inneren Vorderseite. Das hintere Kreuzband zieht gegenläufig, sodass sich die beiden Bänder überkreuzen. Wenn […]

Patellaluxation – Kniescheibeninstabilität – MPFL-Plastik 

Die Kniescheibe (Patella) ist als scheibenförmiger Knochen in die Sehne der Quadriceps-Muskulatur eingebettet und stellt das größte Sesambein des menschlichen Körpers dar. Die Patella liegt schützend vor dem Kniegelenk, grenzt an dessen Gelenkflächen und verbessert unter anderem die Kraftentwicklung der anliegenden Muskulatur.  Unter anatomisch regelrechter Lage verläuft sie zum Kniegelenk hin in dreieckiger Form durch eine […]

Umstellungsosteotomie des Kniegelenks

Die Form der Beinachse ist bei jedem Menschen individuell und nicht immer exakt gerade. Bei knöchernen Fehlstellungen der Beine wird das Kniegelenk entweder bei einer O-Verbiegung (O-Beine, Genu varum) innen oder bei einer X-Verbiegung (X-Beine, Genu valgum) aussen überdurchschnittlich belastet. Diese Patienten entwickeln i.d.R. eine einseitige Arthrose im Kniegelenk. Es können zusätzlich auch Schäden am Meniskus […]

Neuss | Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Bettenstation der Privatklinik, gerne Wiedereinsteiger, Teilzeit

Freude am medizinischen Heilberuf – dann sind Sie bei uns richtig Die OPND ist eine rein operative Praxisklinik mit privater Bettenstation. Unser Spektrum umfasst die arthroskopische und offene Gelenkchirurgie (Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) sowie Fußchirurgie. Für die Bettenstation unserer Privatklinik am Standort Neuss suchen wir examinierte Gesundheits-/Krankenpfleger (m/w/d) in Teilzeit – Ihr Aufgabenbereich: Aufnahme […]

Technische Revolution im OP: Orthopädische Klinik in Düsseldorf führt Virtual Reality für Schulteroperationen ein

In der Orthopädischen Praxisklinik Neuss Düsseldorf (OPND) hat die Zukunft der Schulteroperationen unter Nutzung der Virtual Reality begonnen. Was bisher aus der 3dimensionalen Animation von Computerspielen bekannt ist, führt nun auch im OP zu einer technischen Revolution. Schulterspezialist Prof. Dr. Dominik Seybold hat dieses Verfahren jetzt erstmalig in Düsseldorf erfolgreich angewendet.

22.04.2021 | Online-Eröffnung Plange Mühle 4 – Der laterale Ellenbogenschmerz

18. und 19.06.2021 | DKG 6. orthopaedicum Lich Kniekurs

Offizielles Kniezentrum der Deutschen Kniegesellschaft

Die Deutsche Kniegesellschaft ist eine Fachgesellschaft aus Unfallchirurgen, Orthopäden, Physiotherapeuten und Wissenschaftlern. Ihr Ziel es ist, die Versorgungsqualität der Kniechirurgie zu verbessern sowie die Forschung, Fort- und Weiterbildung zu fördern. Zentren mit einer besonderen Expertise auf dem Gebiet der Kniechirurgie können sich als „Offizielles Kniezentrum“ zertifizieren lassen. Hierzu müssen zahlreiche Kriterien erfüllt und z.B. eine […]